Webseite durchsuchen
« | Juni - 2023 | » | ||||
S | M | D | M | D | F | S |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | 02 | 03 | ||||
04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Shanghai Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Integer quam. Nulla facilisi. Fusce convallis. Aliquam elementum ultricies lorem. Vivamus tellus risus, imperdiet at, venenatis ut, fermentum eu, ligula. Maecenas in arcu sed dui eleifend sodales. Maecenas erat mi, ornare et, fringilla at, scelerisque eget, libero. Integer eleifend diam sagittis lacus. Shanghai Nam justo odio, mattis at, aliquam sed, ullamcorper at, nulla. Aenean at erat. Proin eleifend, nulla eget malesuada fermentum, turpis mauris vestibulum nisl, id ullamcorper tellus felis scelerisque magna. Ut non leo. Curabitur a mauris auctor Shanghai neque vestibulum suscipit. Fusce eu pede. Vivamus nec nibh eu urna sollicitudin consequat. In hac habitasse platea dictumst. Ut mollis odio a nunc. Nunc non nisl sit Shanghai amet pede porttitor condimentum. Aliquam tincidunt massa non purus.
Professionell über Feuchtwanger schreiben. Hier finden Sie brandneue Quellen für spannende Themen. weiter
Oper in 13 Szenen
Libretto von Werner Fritsch und Uta Ackermann
Musik von Detlev Glanert (*1960) in deutscher Sprache Aufführungsdauer: ca. 1h 30' (keine Pause)
Übernahme-Premiere im Theater Krefeld am 29. Oktober 2011
(Premiere im Theater Mönchengladbach am 16. April 2011)
weitere...
"Jud Süß" – kommentierte Filmvorführung in der Ehemaligen Synagoge Kippenheim am Donnerstag, 20. Oktober, 19 Uhr.
Die unterschiedliche Wahrnehmung der Figur "Jud Süß" in Literatur und Geschichte analysiert von 17. August an eine Sonderausstellung im Dokumentationszentrum Prora auf der Insel Rügen.
Eine Filmreihe bei den Nibelungenfestspielen in Worms Rüdiger Suchsland im Gespräch mit Christoph Schmitz Die tragische Justiz-Geschichte des jüdischen Bankers Joseph Süßkind Oppenheimer aus dem Jahr 1738 ist mehrfach verfilmt - und in der nationalsozialistischen Version als subtile Propaganda missbraucht worden. Vier alte und neue Filme über "Jud Süß" gab es jetzt...
Aufführung der 1999 in Bremen uraufgeführten Oper des Autorenduos Fritsch/Ackermann und des Komponisten Detlev Glanert im TiN Mönchengladbach.