Offizielles Portal zum Internationalen Lion Feuchtwanger-Jahr

Webseite durchsuchen

Veranstaltungskalender zum Internationalen Lion Feuchtwanger-Jahr
« Juni - 2023 »
SMDMDFS
 010203
040506070809
11121314151617
18192021222324
252627282930 
Juni - 2023
Leider keine Einträge vorhanden!
Sie sind hier: Die Seminare >  TU Berlin SS 2009
DruckversionPDF-Version

TU Berlin SS 2009

Seminarplanung

Aktuelle Änderungen unterstrichen!

Prof. em. Dr. Friedrich Knilli, Dr. Marduk Buscher, Dipl.-Medienberater Maak Fischer, Dennis Otrebski (M.A.)

SE: Medienproduktion zwischen Homepage und Buch: 'Das Internationale Lion Feuchtwanger-Jahr' im Rückblick Block-/Wochenendseminar

Termine: 23.04.2009 (Einführung 12-14 Uhr) Raum: H 3003A, 25.04. (10-16) Raum: H1029, 26.04. (10-16) Raum: H1029, 2.05. (10-16) Raum: H 3003A, 3.05. (10-16) Raum: H 3003A, fakultativ: Teilnahme an einer Exkursion auf den Spuren Lion Feuchtwangers im Juli nach Südfrankreich (angefragt)

In den letzten Semestern beschäftigten sich Seminare mit Lion Feuchtwanger und seiner Relevanz und Präsenz im aktuellen Literaturbetrieb. Dabei entstanden eine Ausstellung in der TUB, ein Internetportal und eine ganze Reihe von Kooperationen. Im SS 2007 wurde vom Seminar das vielbeachtete "Internationale Lion Feuchtwanger-Jahr" zwischen seinem 124. und 125. Geburtstag und rund um seinen 50. Todestag ausgerufen. Im Rahmen des Seminars im Sommersemester 2009 soll nun ein Resümee gezogen und in Buchform präsentiert werden. Dabei geht es um das Erarbeiten grundlegender Techniken der Buchpublikation, aber auch um das Analysieren der bisherigen multimedialen Arbeit. Die Hausarbeiten der Student(inn)en werden in dem entstehenden Buch unter dem Namen ihrer Autoren veröffentlicht. Das Seminar wendet sich genauso an Studenten, die bereits an dem Feuchtwanger-Themenschwerpunkt mitgearbeitet haben, als auch an Neuansteiger, weil u.a. diachrone strukturelle Bestandsaufnahmen (der Ausstellung, der Homepage) angestellt werden sollen, für welche spezifische Vorkenntnisse zu Feuchtwanger nicht erforderlich sind.

Dabei sieht der Zeitplan folgende Termine vor:

23. April (14-16 Uhr c.t.): Einführung

Persönliche Anmeldung

Ziel des Seminars

Vorstellung der Referenten

Teilnahmebedingungen; Bewertung der Leistung

 

25. April (10-16 Uhr c.t.): Feuchtwanger

Buscher, „Das Internationale Lion Feuchtwanger-Jahr“, Zum Stand des Projektes

Knilli, Leben und Werk von L.F.

Vorführungen:

DDR-Fernsehdokumentation 1984

3sat-Dokumentation, „Feuchtwanger lebt“ von Krill (2008)

 

26. April (10-16 Uhr c.t.): Der Internationale Erfolgsroman „Jud Süß“ (1924) und die Massenmedien

Knilli: „Poetik des Bestsellers“, Einführung

Vorführung:

Der Spielfilm „Jud Süß“ von Veit Harlan (1940)

Pause

Buscher (Leitung): Diskussion

Der Dokumentarfilm „Harlan – Im Schatten von Jud Süß“ von Felix Moeller (2009)

Fischer: Schlußdiskussion

2. Mai (10-16 c.t.): Veranstaltungskalender

Buscher (Leitung). Berichte der Arbeitsgruppen

3. Mai (10-16 c.t.): Veranstaltungskalender

Buscher (Leitung), Auflagen der Schlußredaktion

Fischer, Abschluß

An unsere Zielgruppe

Zielgruppe

Professionell über Feuchtwanger schreiben. Hier finden Sie brandneue Quellen für spannende Themen. weiter

Mittwoch 07. of September 2016
8. Tagung der International Feuchtwanger Society

Die Jüdin von Toledo: Spanienbilder aus dem kalifornischen Exil


Montag 21. of September 2015
Oppenheimer-Auszeichnung geht an Amadeu Antonio Stiftung

Erstmalige Verleihung der Auszeichnung in Stuttgart.

 

Weitere...

Donnerstag 17. of September 2015
Bürgertheater Ludwigsburg führt die 'Akte Oppenheimer' auf

Premiere


Donnerstag 17. of September 2015
International Feuchtwanger Society Members Meeting / Mitglieder-Treffen

International Feuchtwanger Society

Members Meeting / Mitglieder-Treffen

Villa Aurora, Pacific Palisades
September 17, 2015

 

AGENDA

 1.      Welcome / Begrüßung

 2.      Treasurer’s Report / Bericht des Schatzmeisters

 3.      Election of Officers / Wahl des...


Donnerstag 17. of September 2015
7. IFS Konferenz Feuchtwanger and Judaism, Los Angeles

Weitere Informationen: ullmann@usc.edu


Treffer 1 bis 7 von 252

1

2

3

4

5

6

7

vor >

© 2008 Feuchtwanger