Webseite durchsuchen
« | März - 2021 | » | ||||
S | M | D | M | D | F | S |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |
kevin.fan(at)gmx.de
1979
中国上海
in Shanghai, China
1998 – 2002
上海外国语大学 德语本科
Bachelor-Studium Germanistik
2002 – 2005
上海外国语大学 德语跨文化学硕士
Master-Studium Interkulturelle Kommunikation
2002 – 2003
德国拜罗伊特大学 国民经济学进修
Auslandsstudium in Bayreuth Fortbildung in Volkswirtschaftslehre
樊荣为华东师范大学德语教师,本硕毕业于上海外国语大学,现于柏林工业大学从事德国媒体形象研究项目、攻读传媒学博士学位。2007年获得德国洪堡基金会授予的联邦总理奖学金,2007年7月获默克尔总理接见。
Forschungsaufenthalt in Deutschland im Rahmen des Bundeskanzler-Stipendiums zum Thema Deutschlandbild in China.
Professionell über Feuchtwanger schreiben. Hier finden Sie brandneue Quellen für spannende Themen. weiter
Oper in 13 Szenen
Libretto von Werner Fritsch und Uta Ackermann
Musik von Detlev Glanert (*1960) in deutscher Sprache Aufführungsdauer: ca. 1h 30' (keine Pause)
Übernahme-Premiere im Theater Krefeld am 29. Oktober 2011
(Premiere im Theater Mönchengladbach am 16. April 2011)
weitere...
"Jud Süß" – kommentierte Filmvorführung in der Ehemaligen Synagoge Kippenheim am Donnerstag, 20. Oktober, 19 Uhr.
Die unterschiedliche Wahrnehmung der Figur "Jud Süß" in Literatur und Geschichte analysiert von 17. August an eine Sonderausstellung im Dokumentationszentrum Prora auf der Insel Rügen.
Eine Filmreihe bei den Nibelungenfestspielen in Worms Rüdiger Suchsland im Gespräch mit Christoph Schmitz Die tragische Justiz-Geschichte des jüdischen Bankers Joseph Süßkind Oppenheimer aus dem Jahr 1738 ist mehrfach verfilmt - und in der nationalsozialistischen Version als subtile Propaganda missbraucht worden. Vier alte und neue Filme über "Jud Süß" gab es jetzt...
Aufführung der 1999 in Bremen uraufgeführten Oper des Autorenduos Fritsch/Ackermann und des Komponisten Detlev Glanert im TiN Mönchengladbach.