Offizielles Portal zum Internationalen Lion Feuchtwanger-Jahr

Webseite durchsuchen

Veranstaltungskalender zum Internationalen Lion Feuchtwanger-Jahr
« Januar - 2023 »
SMDMDFS
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
293031 
Januar - 2023
Leider keine Einträge vorhanden!
Sie sind hier:  Pressedienst
DruckversionPDF-Version

Pressedienst

07.09.16 11:00

8. Tagung der International Feuchtwanger Society

Die Jüdin von Toledo: Spanienbilder aus dem kalifornischen Exil

<xml> Normal 0 21 false false false EN-US JA X-NONE </xml>

Tagung der International Feuchtwanger Society

Real Fundación Toledo

Toledo, 7. - 9. September 2016

 

Die Jüdin von Toledo: Spanienbilder aus dem kalifornischen Exil

 

1955 veröffentlichte Lion Feuchtwanger den Roman Die Jüdin von Toledo. Gleich nach dem Erscheinen wurde das Buch zu einem Bestseller, nicht nur in Deutschland sondern vor allem in den USA. Im kalifornischen Exil, wo er seit 1941 wohnte, gab er einem Thema Ausdruck, das ihn jahrelang beschäftigt hatte, seitdem er 1926 mit seiner Frau Marta eine Reise nach Spanien unternommen hatte und von der Geschichte, der Architektur und die Landschaft des Landes beeindruckt wurde. Bereits 1951 hatte er seinem Interesse für Spanien im Roman Goya oder der arge Weg zur Erkenntnis Ausdruck verliehen.

Diese Neigung zu Spanien – vor allem aber zur spanischen Geschichte – zeigten auch andere der vielen Schriftsteller, die während des Dritten Reiches gezwungen waren, Deutschland zu verlassen. Für einige war der Weg ins Exil einfach, für andere war es eine Flucht mit ungewissem Ausgang, die in einigen Fällen auch über Spanien führte. Einer der bedeutendsten Treffpunkte deutschsprachiger Autoren im amerikanischen Exil war Los Angeles, das sich bald den Beinamen "Weimar unter Palmen" zueigen machte. Hier im sonnigen Kalifornien trafen sich viele der exilierten Autoren wieder, darunter Lion Feuchtwanger, Thomas und Heinrich Mann, Bertold Brecht, Alfred Döblin, Ludwig Marcuse, Vicki Baum, Walter Mehring und Franz Werfel.

 

Im Gegenteil zum Italienbild wurde das Spanienbild in den Texten einiger von ihnen nie ästhetisiert. Stoffe aus der spanischen Geschichte boten den Autoren aber die Gelegenheit, die damalige Gegenwart durch eine schon vorgegebene Vergangenheit zu erklären, die ihre Vorliebe für den historischen Roman erklärt.

In den letzten Jahren hat die Gattung eine Wiederbelebung erfahren, die schon auf ein Come-back von vielen im Exil geschriebenen Werken hindeutet. Die politische und soziale Lage, die in vielen Ländern der Welt zum Alltag geworden ist, bestätigt die Aktualität von Romanen wie Feuchtwangers Die Jüdin von Toledo.

Gerade vor Ort, wo diese Geschichte im spanischen Mittelalter gespielt hat, organisiert die International Feuchtwanger Society in Zusammenarbeit mit dem Departamento de Filología Alemana der Universidad Complutense de Madrid und dem Goethe-Institut Madrid eine Konferenz, die Feuchtwangers Roman sowie das Spanienbild deutschprachiger Autoren im kalifornischen Exil in den Mittelpunkt stellt.

 

Bitte schicken Sie Ihre Vorschläge zu 20-minutigen Referaten (Abstract mit maximal 300 Wörtern) sowie eine kurze Bio bis zum 31. Dezember 2015 bitte an Isabel Hernández (isabelhg(at)ucm.es).

 

Konferenzsprachen sind Deutsch, Spanisch und Englisch. Ausgewählte und überarbeitete Vorträge werden in der Reihe «Feuchtwanger Studien» (Peter Lang: Oxford) veröffentlicht.

 


An unsere Zielgruppe

Zielgruppe

Professionell über Feuchtwanger schreiben. Hier finden Sie brandneue Quellen für spannende Themen. weiter

Mittwoch 07. of September 2016
8. Tagung der International Feuchtwanger Society

Die Jüdin von Toledo: Spanienbilder aus dem kalifornischen Exil


Montag 21. of September 2015
Oppenheimer-Auszeichnung geht an Amadeu Antonio Stiftung

Erstmalige Verleihung der Auszeichnung in Stuttgart.

 

Weitere...

Donnerstag 17. of September 2015
Bürgertheater Ludwigsburg führt die 'Akte Oppenheimer' auf

Premiere


Donnerstag 17. of September 2015
International Feuchtwanger Society Members Meeting / Mitglieder-Treffen

International Feuchtwanger Society

Members Meeting / Mitglieder-Treffen

Villa Aurora, Pacific Palisades
September 17, 2015

 

AGENDA

 1.      Welcome / Begrüßung

 2.      Treasurer’s Report / Bericht des Schatzmeisters

 3.      Election of Officers / Wahl des...


Donnerstag 17. of September 2015
7. IFS Konferenz Feuchtwanger and Judaism, Los Angeles

Weitere Informationen: ullmann@usc.edu


Treffer 1 bis 7 von 252

1

2

3

4

5

6

7

vor >

© 2008 Feuchtwanger