Webseite durchsuchen
« | Januar - 2023 | » | ||||
S | M | D | M | D | F | S |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
geb. am 20.04.1963 in Berlin
1980-1985 - Studium der Germanistik und der Kulturwissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin,
1985- erfolgreicher Abschluss als Diplom-Germanist
November 1989-1990 - DAAD-Stipendiat am Institut fur Medien- und Kommunikationswissen-schaft an der TU Berlin bei Prof. Friedrich Knilli
Seit Dezember 1990- bis heute: Mitbegründer und Leiter des Forschungsinstitutes BALKANMEDIA in Sofia, Bulgarien, seit 2002- Leiter auch seines Goten-Projektes
1993- Doktor der Philosophie an der Universität Salzburg( Doktorvater: Prof. Siegfried Zielinski)
Lehraufträge für "Europäische Kommunikationsgeschichte" an der TU Berlin (1994-1998), an der Universität Wien (1999-2002), an der Universität Zürich (2001)
Stipendiat der Alexander von Humboldt Stiftung (September 1997- März 1999) und dann März- Mai 2006 und der Gerda Henkel Stiftung (September 1999- Juni 2000) zu verschiedenen Aspekten der europäischen Medien- und Kommunikationsgeschichte. Infolge und dank der ersten Förderung der AvH Stiftung und der Gerda Henkel Stiftung sind zwei Bücher von R. Milev entstanden: Media and intercultural communication in Europe, Council of Europe Publishing, Strasbourg 2000 und Europäische Medien- und Kommunikationsgeschichte in Daten und Fakten, Verlag Blimp, Graz 2001
Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher und Aufsätze zur Kommunikationsgeschichte, zur Geschichte der Goten u.a., darunter von Wulfila, the Goths, Europe, Sofia 2004 und von The World Script Revolution in the 4th c.AD
1990-2008 - Mitarbeit an zahlreiche internationale Forschungs- und Kulturprojekte, darunter auch des Europarates und der UNESCO
2008 Übersicht über Lion Feuchtwanger-Buchausgaben in Bulgarien
Professionell über Feuchtwanger schreiben. Hier finden Sie brandneue Quellen für spannende Themen. weiter
Edgar Feuchtwanger:
Disraeli. Eine politische Biographie
und
Erlebnis und Geschichte
Als Kind in Hitlers Deutschland – Ein Leben in England
Der Verlag Duncker & Humblot lädt ein.
am Donnerstag, 25. Oktober 2012, 19 Uhr
Gutshaus Steglitz (Wrangelschlösschen), Schloßstraße 48, 12165 Berlin
Begrüßung
Dr. Florian Simon, Verleger Duncker...
Synchrone Auftaktveranstaltung zu dem virtuellen Facebook-Seminar der TU Berlin auf www.facebook.com/groups/363601300372543/...
Thomas Mann und Lion Feuchtwanger. Nachbarn und Antipoden - Ein Abend mit Manfred Flügge - München
Hechingen. "Literatur und Musik" gibt es am Mittwoch, 27. Juni, in der Alten Synagoge Hechingen.
Rudolf Guckelsberger liest aus dem Roman "Die Jüdin von Toledo" von Lion Feuchtwanger.
Aufführung
nach dem Roman von Lion Feuchtwanger, in einer Bearbeitung von Hartmut Mechtel
Uraufführung
nach dem Roman von Lion Feuchtwanger, in einer Bearbeitung von Hartmut Mechtel