Webseite durchsuchen
« | April - 2021 | » | ||||
S | M | D | M | D | F | S |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | 02 | 03 | ||||
04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
- Österreicher
- Jahrgang 1930
- Fachschulingenieur für Maschinenbau (1949)
- Promotion in Psychologie (1959)
- Habilitation in Allgemeiner Literaturwissenschaft (1972)
- seit 1972 ordentlicher Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Medienwissenschaft an der TU Berlin
- Zahlreiche Aufsätze in Fachzeitschriften und in Sammelbänden
- Bild der Juden und des Holocaust in den Medien
- Filmsemiotik
- Hörspieltheorie
Bücher
- Das Hörspiel in der Vorstellung der Hörer (1959)
- Das Hörspiel (1961)
- Gewerbliche Leihbüchereien (1963, mit B. von Arnim)
- Deutsche Lautsprecher (1970)
- Einführung in die Film- und Fernsehanalyse (1971, mit E. Reiss)
(Mit)Herausgeber:
- Semiotik des Films (1971),
- Die Unterhaltung der deutschen Fernsehfamilie (1971).
- Trivialliteratur (1963)
- Frühes deutsches Arbeitertheater (1970)
- Medien-Magazin 1 (1974)
- Literatur in den Massenmedien (1976)
- Holocaust zur Unterhaltung. Anatomie eines internationalen Bestsellers (1982, mit Zielinski)
- Betrifft: "Holocaust". Zuschauer schreiben an den WDR (1982, mit Zielinski)
- "Jud Süß", Filmprotokoll, Programmheft und Einzelanalysen (1983, mit Zielinski)
- Lion Feuchtwanger: ... für die Vernunft, gegen Dummheit und Gewalt (1985, mit Huder)
- Medium Metropole (1986, mit Nerlich)
Zeitschriften
- Reihe Germanistische Medienwissenschaft (mit Zielinski), Die Rolle der Medien in der Auslandsgermanistik (Teil 1, 1989, mit Matzker)
- Reihe Germanistische Medienwissenschaft (mit Zielinski), Fernsehspielforschung in der Bundesrepublik und der DDR 1950-1985 (Teil 2, 1989, Knut Hickethier)
- Reihe Germanistische Medienwissenschaft (mit Zielinski),
Comicforschung in der Bundesrepublik Deutschland 1945-1984, (Teil 3, 1989, Zielinski u. Matzker)
- Reihe Germanistische Medienwissenschaft (mit Zielinski), Der elektronische Literaturbericht. Das Datenbankprogramm "Jud Süß/Juden und Medien" (Teil 4, 1991, mit Matzker)
- Reihe Technical Writing (mit Bock und Noack), Band 1: G. Bock: Ansätze zur Verbesserung von Technikdokumentation (1993)
- Reihe Technical Writing (mit Bock und Noack), Band 2: C. Schwender: "Früher haben sir die Anleitungen nebenbei gemacht...." (1993)
- Reihe Technical Writing (mit Bock und Noack), Band 3: G. Bock (Hg.): Weiterbildung zum Technikautor (1994)
- Reihe Technical Writing (mit Bock und Noack), Band 4: C. Schwender: Wie benutze ich den Fernsprecher? (1997)
Hörspiele:
- "Es gibt Deutsche und Deutsche" (SFB, 1963)
- "Wo der Aar noch haust" (ORF 1964)
- "Die Lust am Kapitalismus" (zus. m. E. Reiss, WDR 1969)
- "Der Jude in uns" (zus. mit TU-Studenten, HR 1982)
Drehbücher:
- "Auf, Sozialisten, schließt die Reihen! Deutsches Arbeitertheater 1867-1918" (Dokument Fernsehspiel, NDR 1970, Adolf Grimme Preis 1971)
Festschrift:
- S. Zielinski u. K. Hickethier (Hg.): Medien/Kultur. Knilli zum Sechzigsten.
Sommersemester 2007
Lion Feuchtwanger relaunched
Wintersemester 2006 / 2007
Historische Methoden: Wissenschaftliche und journalistische Recherchetechniken
Sommersemester 2006
Neue Informations- und Kommunikationstechnologien:Archive im Internet
Wintersemester 2005 / 2006
Schule des Schreibens
Sommersemester 2005
Internet-Ruinen
Wintersemester 2004 / 2005
Fertigstellung einer Internetausstellung
Sommersemester 2004
Medium Ausstellung
Wintersemester 2003 / 2004
Die Evaluation von Film- und Fernsehproduktionen
Professionell über Feuchtwanger schreiben. Hier finden Sie brandneue Quellen für spannende Themen. weiter
Die Jüdin von Toledo: Spanienbilder aus dem kalifornischen Exil
Premiere
International Feuchtwanger Society
Members Meeting / Mitglieder-Treffen
Villa Aurora, Pacific Palisades
September 17, 2015
AGENDA
1. Welcome / Begrüßung
2. Treasurer’s Report / Bericht des Schatzmeisters
3. Election of Officers / Wahl des...
Weitere Informationen: ullmann@usc.edu