Webseite durchsuchen
« | März - 2021 | » | ||||
S | M | D | M | D | F | S |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |
Eigentümer der Domain:
Prof. em. Dr. Friedrich Knilli
TU Berlin, Institut für Sprache und Kommunikation, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Domain-Management:
(Dr.
Marduk Buscher M.A.)
Knillis Institut für angewandte Medienwissenschaft
(Dipl. Medienberater Maak Fischer)
Herausgeber:
Prof. em. Dr. Friedrich Knilli
Dr.
Marduk Buscher M.A.)
Diplom-Medienberater Maak Fischer
Dr. Peter-Paul Schneider
Beratung:
Angelika Hörth
Leiterin der Abteilung " Information und Dokumentation: im DRA Babelsberg
Dr. Jörg-Uwe Fischer
zuständig für das Sachgebiet Schriftgutarchiv (Abt. Information und Dokumentation) und für Öffentlichkeitsarbeit im DRA Babelsberg
Dr. Peter-Paul Schneider
Leiter des DRA Babelsberg und Ständiger Vertreter der Vorstands der Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv.
Fotografie
Dr. Jörg-Uwe Fischer
Redaktion
Friedrich Knilli
Website-Design
maaketgimmicks (Dipl. Medienberater Maak Fischer)
CMS Umsetzung
sonstiges
Copyright sofern nicht anders angegeben Prof. Dr. Friedrich Knilli
V.i.S.d.P. Prof. Dr. Friedrich Knilli
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Professionell über Feuchtwanger schreiben. Hier finden Sie brandneue Quellen für spannende Themen. weiter
Oper in 13 Szenen
Libretto von Werner Fritsch und Uta Ackermann
Musik von Detlev Glanert (*1960) in deutscher Sprache Aufführungsdauer: ca. 1h 30' (keine Pause)
Übernahme-Premiere im Theater Krefeld am 29. Oktober 2011
(Premiere im Theater Mönchengladbach am 16. April 2011)
weitere...
"Jud Süß" – kommentierte Filmvorführung in der Ehemaligen Synagoge Kippenheim am Donnerstag, 20. Oktober, 19 Uhr.
Die unterschiedliche Wahrnehmung der Figur "Jud Süß" in Literatur und Geschichte analysiert von 17. August an eine Sonderausstellung im Dokumentationszentrum Prora auf der Insel Rügen.
Eine Filmreihe bei den Nibelungenfestspielen in Worms Rüdiger Suchsland im Gespräch mit Christoph Schmitz Die tragische Justiz-Geschichte des jüdischen Bankers Joseph Süßkind Oppenheimer aus dem Jahr 1738 ist mehrfach verfilmt - und in der nationalsozialistischen Version als subtile Propaganda missbraucht worden. Vier alte und neue Filme über "Jud Süß" gab es jetzt...
Aufführung der 1999 in Bremen uraufgeführten Oper des Autorenduos Fritsch/Ackermann und des Komponisten Detlev Glanert im TiN Mönchengladbach.