Offizielles Portal zum Internationalen Lion Feuchtwanger-Jahr

Webseite durchsuchen

Veranstaltungskalender zum Internationalen Lion Feuchtwanger-Jahr
« Juni - 2023 »
SMDMDFS
 010203
040506070809
11121314151617
18192021222324
252627282930 
Juni - 2023
Leider keine Einträge vorhanden!
Sie sind hier: Die Tagungen > IFS - Conference 2007 >  Archiv
DruckversionPDF-Version

IFS - Archiv

International Feuchtwanger Society

Der Präsident der IFS, Ian Wallace

Der Präsident der IFS, Ian Wallace

Biography

Ian Wallace is the current IFS president. He studied at the Universities of Oxford, Tübingen, Heidelberg, and Lausanne. He was an instructor and assistant professor of German at the University of Maine from 1967 to 1972 before becoming a lecturer in German at the University of Dundee. From 1984 until 1991, he was a professor of modern languages at Loughborough University. He is currently an emeritus professor of German at the University of Bath, where he taught from 1991 to 2003. His research and publications focus on German-exile and GDR literature. He founded GDR Monitor (now German Monitor) in 1979 and has served as its editor ever since.

Biographie

lan Wallace ist der derzeitige Präsident der Internationalen Feuchtwanger Gesellschaft. Er studierte an den Universitäten Oxford, Tübingen, Heidelberg und Lausanne. Bevor er als Dozent für Deutsch an die Universität Dundee ging, war er von 1967 bis 1972 Dozent und später Assistenzprofessor für Deutsch an der Universität Maine. Von 1984 bis 1991 war er Professor für Moderne Sprachen an der Loughborough Universität. Zur Zeit ist er Professor Emeritus für Deutsch an der Universität Bath, wo er von 1991 bis 2003 unterrichtete. Der Schwerpunkt seiner Forschungen liegt auf deutscher Exil- und DDR-Literatur. 1979 gründete er den GDR Monitor, heute German Moni­tor, und ist seitdem dessen Herausgeber.

Die Geschichte der Gesellschaft

Am 11. Juli 2001 trafen sich in Pacific Palisades (Kalifornien) Wissenschaftler und Journalisten aus den USA und Europa, um die International Feuchtwanger Society zu gründen. Das Hauptziel der IFS besteht darin, sich für eine kritische Auseindersetzung mit dem Leben und Werk von Lion und Martha Feuchtwanger sowie von den anderen deutschsprachigen Schriftstellern und Künstlern einzusetzen, die vor dem Faschismus nach Amerika geflüchtet sind und dort mit unterschiedlichem Erfolg versucht haben, ihre Arbeit fortzusetzen. Einmal im Jahr gibt die IFS einen Rundbrief heraus, und alle zwei Jahre veranstaltet sie eine internationale Tagung in Kalifornien bzw. in Europa. Unter dem Titel ‘Refuge and Reality’ fand die erste Tagung 2003 in Los Angeles statt und zwar an der University of Southern California, wo Lion Feuchtwangers wichtiges Archiv von der Feuchtwanger Memorial Library betreut wird, und in der Villa Aurora, dem prächtigen Haus am Pazifik, wo die Feuchtwangers während ihres amerikanischen Exils wohnten. Tagungsort des zweiten internationalen Treffens 2005 war die kleine südfranzösische Stadt Sanary-sur-mer, die nach Januar 1933 so viele deutschsprachige Emigranten wie beispielsweise Feuchtwanger, Thomas Mann, und Franz Werfel aufgenommen hat, dass sie als ‘Hauptstadt der deutschen Literatur’ im Exil (Ludwig Marcuse) in die Literaturgeschichte eingegangen ist. Die Tagung hat sich mit der Bedeutung Frankreichs als Land des literarischen Asyls beschäftigt. 2007 tagte die IFS ein zweites Mal in Los Angeles/Villa Aurora; Thema der Tagung war ‘Feuchtwanger und Film’. Geplant ist eine vierte Tagung, die 2009 in Wien stattfinden soll (vorläufiger Titel: ‘Feuchtwanger, Exilliteratur und Religion’). Zwei Tagungsbände sind schon erschienen: Refuge and Reality: Feuchtwanger and the European Emigrés in California, eds. Pol O Dochartaigh and Alexander Stephan, Rodopi, 2004 (ISSN 0927-1910); and Feuchtwanger und die deutschsprachigen Emigranten in Frankreich von 1933 bis 1941, ed. Daniel Azuelos, Peter Lang, 2006 (ISBN 3039109995). Weitere Tagungsbände sind in Vorbereitung bzw. geplant.

Wer Mitglied der IFS werden moechte, wird gebeten, sich an Marje Schuetze-Coburn (Secretary/Treasurer) zu wenden: schuetze(at)usc.edu

An unsere Zielgruppe

Zielgruppe

Professionell über Feuchtwanger schreiben. Hier finden Sie brandneue Quellen für spannende Themen. weiter

Mittwoch 07. of September 2016
8. Tagung der International Feuchtwanger Society

Die Jüdin von Toledo: Spanienbilder aus dem kalifornischen Exil


Montag 21. of September 2015
Oppenheimer-Auszeichnung geht an Amadeu Antonio Stiftung

Erstmalige Verleihung der Auszeichnung in Stuttgart.

 

Weitere...

Donnerstag 17. of September 2015
Bürgertheater Ludwigsburg führt die 'Akte Oppenheimer' auf

Premiere


Donnerstag 17. of September 2015
International Feuchtwanger Society Members Meeting / Mitglieder-Treffen

International Feuchtwanger Society

Members Meeting / Mitglieder-Treffen

Villa Aurora, Pacific Palisades
September 17, 2015

 

AGENDA

 1.      Welcome / Begrüßung

 2.      Treasurer’s Report / Bericht des Schatzmeisters

 3.      Election of Officers / Wahl des...


Donnerstag 17. of September 2015
7. IFS Konferenz Feuchtwanger and Judaism, Los Angeles

Weitere Informationen: ullmann@usc.edu


Treffer 1 bis 7 von 252

1

2

3

4

5

6

7

vor >

© 2008 Feuchtwanger