Webseite durchsuchen
« | Juni - 2023 | » | ||||
S | M | D | M | D | F | S |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | 02 | 03 | ||||
04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Schönes Statement zur Verlegung von Feuchtwanger in der DDR
Interessante aktuelle Diskussion über die politische Bewertung Lion Feuchtwangers in der Gegenwart
Unter anderem geht es auch um die Rolle Martin Feuchtwangers (ein Bruder Lions) in Halle.
Zeitschrift 'EXIL – Forschung – Erkenntnisse – Analysen'. Hrsg. von Edita Koch und Henrike Walter.
Heft Nr. 2/2008 erschienen. Artikel u.a.:
Anne Hartmann: Lost in Translation. Lion Feuchtwanger bei Stalin, Moskau 1937.
Außerdem die Erstveröffentlichung von:
Aufzeichnung der Unterredung des Genossen Stalin mit dem deutschen Schriftsteller Lion Feuchtwanger (8. Januar 1937)
'EXIL' kann bestellt werden über:
W.A. Berendsohn-Forschungsstelle für deutsche Exilliteratur Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg
Das Heft kostet 12,80 (122 Seiten)
Das komplette Inhaltsverzeichnis und das früherer Hefte findet man hier!
Varian Fry war der wichtigste Fluchthelfer für Intellektuelle während des sog. "Dritten Reichs". Eine Wanderausstellung informiert über ihn.
Ausstellung in Viernheim
Julia Welter vom Deutschen Filminstitut - DIF e.V. schreibt dazu am 17.2.2009:
"Ja, das scheint zu stimmen. Ich habe eben auf entsprechender Seite recherchiert. Betonen möchte ich jedoch, dass diese Inhalte auf der Webplattform www.archive.org vorgehalten werden, die wiederum nichts mit www.filmarchives-online.eu zu tun hat und zudem aus den USA, genauer gesagt aus San Francisco, betrieben wird.
Generell haben die Amerikaner einen wesentlich freizügigeren Begriff von gemeinfreien Filmwerken als Europa. Da das Urheberrecht eines Filmes erst 70 Jahre nach Tod des letzten verstorbenen maßgeblich Beteiligten (Regisseur, Kameramann, Drehbuchautor, evtl. Cutter) ohne Rechteklärung der Öffentlichkeit frei zugänglich gemacht werden kann, handelt es sich hier wohl um eine Verletzung des Copyrights - zumindest was unsere Breiten betrifft. "Jud Süß"; wird auf archive.org im Rahmen der sog. Open Source Movies angeboten, die diverse Filme beinhalten, die dem europäischen Recht nach noch urheberrechtlich geschützt sind.
Warum auf dieser Plattform propagandistische Spielfilme aus der Nazi-Zeit zum Download angeboten werden, entzieht sich meiner Kenntnis - wie in dem Artikel erwähnt ist dies eigentlich strafbar. Um genaueres dazu zu erfahren wenden Sie sich bitte direkt an den Betreiber von archive.org."
Veranstaltungskalender der "Villa Aurora":
http://www.villa-aurora.org/index.php?page=veranstaltungskalender
Hierzu schreibt Frieder Bronner:
The (german) World according to Wikipedia - die (deutsche) Welt aus der Sicht von Wikipedia
Eine Einführung zur Diplomarbeit "Lion Feuchtwanger bei Wikipedia" von Frieder Bronner
Die Webseite "www.wikipedia.org" der Online-Enzyklopädie "Wikipedia", mit Versionen in über 250 Sprachen, behauptete sich im Jahr 2008 unter den zehn meist genutzten Webseiten der Welt! Die Inhalte von Wikipedia stehen weltweit kostenlos zur Verfügung, dürfen kopiert, modifiziert und weiterverbreitet werden, was massenhaft genutzt und wiederum von Wikipedia dokumentiert wird. Deshalb kann vorausgesetzt werden, dass die Wirkung von Wikipedia weit über das Internet hinausreicht!
Weiterlesen: Frieder Bronner zum Thema Feuchtwanger in Wikipedia
Professionell über Feuchtwanger schreiben. Hier finden Sie brandneue Quellen für spannende Themen. weiter
Die Jüdin von Toledo: Spanienbilder aus dem kalifornischen Exil
Premiere
International Feuchtwanger Society
Members Meeting / Mitglieder-Treffen
Villa Aurora, Pacific Palisades
September 17, 2015
AGENDA
1. Welcome / Begrüßung
2. Treasurer’s Report / Bericht des Schatzmeisters
3. Election of Officers / Wahl des...
Weitere Informationen: ullmann@usc.edu