Offizielles Portal zum Internationalen Lion Feuchtwanger-Jahr

Webseite durchsuchen

Veranstaltungskalender zum Internationalen Lion Feuchtwanger-Jahr
« Juni - 2023 »
SMDMDFS
 010203
040506070810
11121314151617
18192021222324
252627282930 
Juni - 2023
Leider keine Einträge vorhanden!
Sie sind hier: Die Veröffentlichungen > Filmische Annäherungen >  Harlan - Im Schatten von Jud Süß
DruckversionPDF-Version

Harlan - Im Schatten von Jud Süß

Veit Harlan

ein Film von Felix Moeller

D 2008, 100 Minuten

Bundesstart: 23. April 2009

Im Verleih der Edition Salzgeber     

1. Rezension von Friedrich Knilli

Schade, Felix Moeller hat die einzigartige Chance, alle Harlans beieinander zu haben, vertan. Weit über die Hälfte des Films füllt er mit dummen Betroffenheitsfloskeln von Kindern, Enkel, Nichten und Neffen, die den Spielfilm „Jud Süß“ erst nach 1945 gesehen haben und nicht wissen, dass der Opa vor allem ein genialer Dieb war. Er klaute von Lion Feuchtwanger die wichtigsten Motive aus dem Roman „Jud Süß“, was Feuchtwanger sofort erkannte und bereits 1941 in einem „Offenen Brief“ der Weltöffentlichkeit mitteilte.

Felix Moeller lässt erst im letzten Drittel die Familie Harlan zu Wort kommen. Einzelne Familienmitglieder erzählen ausführlicher über sich und dabei werden Biographien sichtbar, verbogen von der nach 1945 immer noch geltenden faschistischen Sippenhaftung, von der soziale Ächtung, die die Harlans nach 1945 erdulden mussten, wo immer sie auch lebten, auch heute noch. Ich wünsche mir, dass Felix Moeller dieses Interviewmaterial zu einem Buch über die die Harlans verarbeitet, vergleichbar den „Feuchtwangers“ von Heike Specht. Denn auch die Familie Feuchtwanger lebte und lebt im Schatten von Jud Süß, den Lion Feuchtwanger bekannt machte, mit einem internationalen Besteller, der zweimal verfilmt wurde, 1934 von Lothar Mendes und 1940 von Veit Harlan. Die Autorenrechte an diesem zweiten Film werden Feuchtwanger auch 50 Jahre nach seinem Tod verweigert. Der Spielfilm „Jud Süß“ wurde verstaatlicht, er ist Eigentum der Bundesrepublik Deutschland.

An unsere Zielgruppe

Zielgruppe

Professionell über Feuchtwanger schreiben. Hier finden Sie brandneue Quellen für spannende Themen. weiter

Mittwoch 07. of September 2016
8. Tagung der International Feuchtwanger Society

Die Jüdin von Toledo: Spanienbilder aus dem kalifornischen Exil


Montag 21. of September 2015
Oppenheimer-Auszeichnung geht an Amadeu Antonio Stiftung

Erstmalige Verleihung der Auszeichnung in Stuttgart.

 

Weitere...

Donnerstag 17. of September 2015
Bürgertheater Ludwigsburg führt die 'Akte Oppenheimer' auf

Premiere


Donnerstag 17. of September 2015
International Feuchtwanger Society Members Meeting / Mitglieder-Treffen

International Feuchtwanger Society

Members Meeting / Mitglieder-Treffen

Villa Aurora, Pacific Palisades
September 17, 2015

 

AGENDA

 1.      Welcome / Begrüßung

 2.      Treasurer’s Report / Bericht des Schatzmeisters

 3.      Election of Officers / Wahl des...


Donnerstag 17. of September 2015
7. IFS Konferenz Feuchtwanger and Judaism, Los Angeles

Weitere Informationen: ullmann@usc.edu


Treffer 1 bis 7 von 252

1

2

3

4

5

6

7

vor >

© 2008 Feuchtwanger