Offizielles Portal zum Internationalen Lion Feuchtwanger-Jahr

Webseite durchsuchen

Veranstaltungskalender zum Internationalen Lion Feuchtwanger-Jahr
« Juni - 2023 »
SMDMDFS
 010203
040506070809
11121314151617
18192021222324
252627282930 
Juni - 2023
Leider keine Einträge vorhanden!
Sie sind hier: Die Events > Die Ausstellungen >  "Flüchtiges Paradies"
DruckversionPDF-Version

"Flüchtiges Paradies"

Deutsche Schriftsteller im Exil in Sanary-sur-Mer

  

Ausstellung vom 27.10. - 14.11.2008. Thomas und Heinrich Mann, Feuchtwanger, Brecht und Werfel - sie und Dutzende andere deutsche und österreichische Literaten fanden ab 1933 Zuflucht in Sanary-sur-Mer, damals ein kleiner Fischerort an der Côte d'Azur. Von einem Tag auf den anderen hatten sie Deutschland verlassen, oft ohne Geld und ordentliche Papiere. Armut und Angst vor der Abschiebung nach Deutschland trieb viele Emigranten in die Resignation, zur Flucht in weitere Länder, aber auch in den Selbstmord. Die Ausstellung berichtet vom Leben in der damaligen "heimlichen Hauptstadt der deutschsprachigen Literatur", wie Ludwig Marcuse den Ort genannt hat, und zeichnet die Lebenswege von einigen weltberühmten, aber auch von inzwischen vergessenen Literaten nach. Zur Eröffnung der Ausstellung „Flüchtiges Paradies – Deutsche Schriftsteller im Exil in Sanary-sur-Mer“, am Montag, den 27.10.2008 um 18:00 Uhr in der Hauptstelle der Stadtbibliothek gibt der Berliner Schriftsteller Dr. Manfred Flügge als Experte für Exilliteratur eine Einführung in das Thema. Die Ausstellung wird ergänzt durch Origi-naldokumente aus dem Stadtarchiv zur Bücherverbrennung 1933 in (Leverkusen-)Opladen. Am 28.10. eröffnet dann die Volkshochschule im Forum Leverkusen eine Fotoausstellung mit Portraits von Exilschriftstellern wie Thomas und Heinrich Mann, Feuchtwanger, Brecht und Werfel. Zum Abschluss veranstaltet das Europäische Studienzentrum der FernUniversität Hagen einen Abend über Migrantenliteratur heute mit Dr. Terrance Albrecht, FernUniversität Hagen, und Hidir Eren Celik, Schriftsteller, Bonn.

Termin: 13.11.08. 18.00 Uhr im Europäischen Studienzentrum Leverkusen der FernUniversität Hagen.

 

*Veranstaltung:*

Typ: Ausstellung

Mitwirkende: Dr. Manfred Flügge

Partner: Volkshochschule Leverkusen, Stadtarchiv Leverkusen und

Europäisches Studienzentrum Leverkusen der FernUniversität Hagen

Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene

Eintritt: kostenlos

Ohne Anmeldung

Info: Teil der Veranstaltungsreihe "Literatur in der Emigration"

 

*Bibliothek:*

Stadtbibliothek Leverkusen

Friedrich-Ebert-Platz 3d

51373 Leverkusen

Leverkusen, Nordrhein-Westfalen

Kontakt: Agid Jumpertz

0214 4064240

E-Mail <mailto:agid.jumpertz(at)stadtbibliothek-leverkusen.de>

www.stadtbibliothek-leverkusen.de

<http://www.stadtbibliothek-leverkusen.de>

 

An unsere Zielgruppe

Zielgruppe

Professionell über Feuchtwanger schreiben. Hier finden Sie brandneue Quellen für spannende Themen. weiter

Mittwoch 07. of September 2016
8. Tagung der International Feuchtwanger Society

Die Jüdin von Toledo: Spanienbilder aus dem kalifornischen Exil


Montag 21. of September 2015
Oppenheimer-Auszeichnung geht an Amadeu Antonio Stiftung

Erstmalige Verleihung der Auszeichnung in Stuttgart.

 

Weitere...

Donnerstag 17. of September 2015
Bürgertheater Ludwigsburg führt die 'Akte Oppenheimer' auf

Premiere


Donnerstag 17. of September 2015
International Feuchtwanger Society Members Meeting / Mitglieder-Treffen

International Feuchtwanger Society

Members Meeting / Mitglieder-Treffen

Villa Aurora, Pacific Palisades
September 17, 2015

 

AGENDA

 1.      Welcome / Begrüßung

 2.      Treasurer’s Report / Bericht des Schatzmeisters

 3.      Election of Officers / Wahl des...


Donnerstag 17. of September 2015
7. IFS Konferenz Feuchtwanger and Judaism, Los Angeles

Weitere Informationen: ullmann@usc.edu


Treffer 1 bis 7 von 252

1

2

3

4

5

6

7

vor >

© 2008 Feuchtwanger