Webseite durchsuchen
« | Juni - 2023 | » | ||||
S | M | D | M | D | F | S |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | 02 | 03 | ||||
04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Einige der Referenten haben eingewilligt, ihre Präsentationen und zusätzliches Material online für die Seminararbeit zur Verfügung zu stellen. Diese Dateien sind jeweils nur Usern sichtbar, die sich als User eingetragen haben.
Weitere Informationen dazu unter
Geb. 1961 im Schwäbischen Studium Geschichte und Politikwissenschaft seit 1992 Deutsches Rundfunkarchiv zuständig für das Sachgebiet Schriftgutarchiv (Abt. Information und Dokumentation) sowie für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Arbeits- und Publikationsschwerpunkt Rundfunk- und Zeitgeschichte Deutschland.
Studium Psychologie, Kunstgeschichte, Filmwissenschaft; seit 2000 Drehbuchentwicklung für Kino und TV; 2002 Promotion bei Prof. Knilli; Mehrteiler und Reihen für ARD, ZDF, RTL, Pro7, Sat1, Mediaset (Italien); seit 2007 arbeitet er für Phoenix Film in Berlin als Entwickler und Producer für langlaufende Formate wie z.B. die Sat.1-Soaps "Verliebt in Berlin" und "Eine wie Keine".
Geboren in Berlin, aufgewachsen in Unterfranken/Bayern. Studium an der FU Berlin: Musikwissenschaft, Theaterwissenschaft, Germanistik. Nach Wechsel an die TU: Deutsche Philologie, Linguistik, Musik- und Medienwissenschaft. 1986/87 Studienabschluß durch Magisterexamen. Dozent, Lektor, Journalist, Jurymitglied bei Medienwettbewerben; Seit November 1988 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Jüdischen Volkshochschule Berlin
Geboren 1954 auf einem Dorf im Landkreis Berchtesgadener Land/Oberbayern; 1974 Abitur, danach Grundwehrdienst als Gebirgsjäger, anschließend (ab Jan. 1976) Volontär und Redakteur bei der "Landshuter Zeitung" (Niederbayern).
Im Herbst 1984 Wechsel zur "Berliner Morgenpost", Leitung der eigenständigen Neukölln-Redaktion. Im Frühjahr 1988 zurück zu Frau und Kind nach Bayern, Stellv. Leiter eines Anzeigenblattes. 1991 wieder zur Berliner Morgenpost, hier 2000 stellv. Leiter der Lokalredaktion, danach Textchef. Seit 2003 stellv. Leiter der Redaktion Sonderthemen, die Sonderseiten und Sonderbeilagen für BM, WELT und WamS erarbeitet.
Studium der Germanistik und Philosophie, „Marketingassistent für Buchhandel und Verlage“ bei Klett WBS, im Buchhandel und in verschiedenen Verlagen tätig,
ab 1997 in der Vertriebsabteilung und seit 2005 als Marketingmanager der Aufbau Verlagsgruppe beschäftigt
Professionell über Feuchtwanger schreiben. Hier finden Sie brandneue Quellen für spannende Themen. weiter
Die Jüdin von Toledo: Spanienbilder aus dem kalifornischen Exil
Premiere
International Feuchtwanger Society
Members Meeting / Mitglieder-Treffen
Villa Aurora, Pacific Palisades
September 17, 2015
AGENDA
1. Welcome / Begrüßung
2. Treasurer’s Report / Bericht des Schatzmeisters
3. Election of Officers / Wahl des...
Weitere Informationen: ullmann@usc.edu